- Karpenko-Karyj
- Karpẹnko-Kạryj[-rəj], eigentlich Iwan Karpowytsch Tobilẹwytsch, ukrainischer Dramatiker, * Arsenjewka (Gebiet Kirowograd) 29. 9. 1845, ✝ Berlin 15. 9. 1907; Beamter (zeitweise im Polizeidienst), auch Schauspieler und Regisseur, wegen revolutionärer Tätigkeit verbannt. K., der als bedeutendster ukrainischer Bühnendichter des 19. Jahrhunderts gilt, wandte sich gegen die ukrainische Tradition des am Volkstum orientierten Dramas; schrieb Komödien (»Sto tysjač«, 1890; »Martyn Borulja«, 1891; »Chazjajn«, 1900) und realistische Dramen mit sozialer Thematik und psychologischer Zeichnung der Charaktere; auch historischen Dramen über die Kosakenaufstände des 17./18. Jahrhunderts.Ausgabe: Tvory, 3 Bände (1960/61).
Universal-Lexikon. 2012.